Getreu unserem Schulmotto pflegen wir eine
überaus gute Zusammenarbeit mit Schule und OGS.
Offener Ganztag
Du und ich gemeinsam zum Ziel
Wir über uns
Unsere Leitziele
Wir bieten eine verbindliche Betreuung an, um Eltern und Kindern einen planbaren Tagesablauf zu ermöglichen
- Allen Kindern wird werktags vom Kinderschutzbund Dinslaken-Voerde e.V. als Träger der OGS in der Zeit von 7.00–16.00 Uhr eine verlässliche Betreuung angeboten. Alle Kinder können auch an schulfreien Tagen und in den Ferien in Kooperation mit anderen Schulen betreut werden.
Wir gestalten vielfältige Angebote im Nachmittagsbereich zur Förderung persönlicher Begabungen und Neigungen
- Alle Kinder können täglich an einer Arbeitsgemeinschaft teilnehmen, z.B. im Bereich Musik, Sport, Kunst, gesunde Ernährung, Werken, Sprachen, Experimentieren.
Wir leiten unsere Kinder an mit Freiräumen verantwortlich umzugehen, damit sie altersgemäß Eigenverantwortung und Selbständigkeit einüben können
- Alle Kinder haben die Möglichkeit, unsere Räume in de OGS und unser Außengelände im Freispiel oder angeleitetem Spiel zu nutzen. Alle Kinder können die reichhaltigen Spielzeugangebote nutzen. Alle Kinder werden in altersgemischten und offenen Gruppen betreut.
Wir integrieren Zeiten für Hausaufgaben in den Ablauf der Ganztagsbetreuung, um die schulische Arbeit zu ergänzen
- Jedem Kind steht Zeit und Hilfe in der Hausaufgabenbetreuung im Klassenverbund zur Verfügung.
- Alle Kinder werden von qualifizierten Kräften unterstützt.
Wir bieten eine ausgewogene Ernährung und fördern das Gesundheitsbewusstsein der Kinder
- Alle Kinder können zwischen zwei verschiedenen Gerichten wählen, ein Gericht ist vegetarisch. Jedes Kind kann sich am Salatbuffet bedienen. Jedes Kind kann kostenlos Mineralwasser trinken.
Wir Mitarbeiter der OGS bilden uns ständig weiter zur nachhaltigen Optimierung unserer pädagogischen Arbeit
- Unsere Mitarbeiterin und Mitarbeiter nehmen an internen und externen Fortbildungen teil und besuchen alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs.
- Wir stärken die sozialen Kompetenzen der Kinder, damit sie lernen miteinander umzugehen, aufeinander achtzu geben und einander wertzuschätzen unter Berücksichtigung einer interkulturellen Öffnung.
- Alle Kinder und Mitarbeiter/-innen der OGS achten auf einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander.
- Für alle Kinder gelten im Nachmittags- und im Vormittagsbereich die gleichen Regeln.
- Wir arbeiten in Erziehungsfragen konstruktiv mit Eltern, Schule, Jugendhilfe und Beratungsangeboten zum Wohle des einzelnen Kindes zusammen.
- Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter ist für Eltern ansprechbar und leitet Informationen an die zuständigen Stellen weiter. Die OGS-Leitung tauscht sich täglich mit der Schulleitung aus und nimmt an Lehrerkonferenzen teil.
Daten für Sie
Downloads für den offenen Ganztag
Daten in der DKSB-Cloud
Wichtige Dateien für den offenen Ganztag haben wir in der DKSB-Cloud für Sie abgelegt. Folgenden Sie dem Link, um die die Dateien dort direkt abzurufen. Es gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, die Sie dort einsehen können. Der Link führt auf eine externe Seite, die nicht von der Otto-Willmann-Schule verwaltet wird. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.