Lernen Sie uns kennen, wir sind gerne auch persönlich für Ihre Kinder und für Sie da.
Unsere Grundschule, die nach dem Pädagogen Otto Willmann benannt wurde, besteht seit 1967 und feierte in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Sie liegt im Zentrum der Stadt Voerde am Rande eines kleinen Wäldchens.
Wir sind eine dreizügige Schule mit ca. 270 Schülerinnen und Schülern, die in 12 Klassen von 15 Grundschullehrerinnen, einer Sonderpädagogin sowie einer Lehramtsanwärterin unterrichtet werden.
Unser pädagogisches Konzept entwickelten wir ausgehend von gewachsenen Traditionen und Schwerpunkten unserer Schule auf Basis der aktuellen Richtlinien und Lehrpläne. Zwei zentrale Kernanliegen bilden hierbei immer die Bereiche „Sport und Bewegung“ sowie auch „Entdecken und Forschen“.
Im Rahmen unseres Schulprogramms bemühen wir uns um ständige Qualitätssicherung.
Zu unseren Standards gehören sowohl fächerübergreifend- und verbindende Unterrichtseinheiten als auch offene Unterrichtsformen, die das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen der Schüler fördern. Außerschulische Lernorte werden zur Veranschaulichung der Lebenswirklichkeit in dieses Lernen mit einbezogen.
Darüber hinaus bieten wir in der Regel Arbeitsgemeinschaften an, die den Interessen der Kinder entgegenkommen.
Neben den Festen im Rahmen des Jahreskreises und des Brauchtums gehören zu unserem Schulprogramm Projektwochen, Wandertage, mehrtägige Klassenfahrten, Schul- und Klassenfeste und Sportveranstaltungen, die durch engagierte Elternhilfe mitgetragen werden.
Zusätzlich unterstützen regelmäßige Elternabende, Stammtische der einzelnen Klassen und Informationsveranstaltungen (oft mit externen Referenten) die gute Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule und tragen zu einem angenehmen Schulklima bei.
Auch zu den weiterführenden Schulen und Kindergärten sowie zu außerschulischen Institutionen pflegen wir intensiven Kontakt.
Seit 1993 besteht der Förderverein „Freunde und Förderer der Otto-Willmann-Schule“, der unsere Schule sowohl materiell als auch ideell intensiv unterstützt.
Vor dem Hintergrund der sich stetig verändernden Gesellschaft ist es unser Ziel, unsere pädagogische Arbeit im Sinne der uns anvertrauten Kinder wie bisher weiter zu entwickeln.