Unser Unterricht
Wir unterrichten in einer anregenden Lernatmosphäre und vermitteln gezielt und differenziert Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Wir schaffen ein lernförderliches Klima, um die Basiskompetenzen gut zu vermitteln
- Alle SchülerInnen kennen Rituale, vereinbarte Schulregeln und gemeinsam erarbeitete Klassenregeln.
Wir gestalten unseren Unterricht strukturiert und methodenreich, um effektives Lernen zu gewährleisten
- Alle LehrerInnen treffen sich mindestens einmal im Monat zum kollegialen Austausch.
Wir fördern selbstständiges Lernen und Üben und stärken so die Eigenverantwortung in den individuellen Lernprozessen
- Alle SchülerInnen arbeiten selbstständig mehrere Stunden pro Woche an einem Tages-/Wochenplan oder an einer Werkstatt.
Wir erweitern durch kooperative Lernformen die sozialen Kompetenzen der SchülerInnen
- Alle LehrerInnen arbeiten nach einem gemeinsam entwickelten Schulcurriculum, das die kooperativen Lernformen und sozialen Fähigkeiten schult.
Wir vermitteln schüler- und zielorientiert Wissen und Fachkompetenz
- Alle LehrerInnen entwickeln zu jeder Unterrichtsreihe verbindliche Ziele, die sie kindgerecht vermitteln.
Wir strukturieren unsere Unterrichtszeiten effektiv, um optimale Lernerfolge zu ermöglichen
- Alle LehrerInnen bereiten ihren Unterricht nach gemeinsamen Zeitmanagementregeln vor, um eine effektive Lernzeit zu ermöglichen.
Wir differenzieren unseren Unterricht für individuelle Lernwege aller SchülerInnen
- Alle LehrerInnen arbeiten in allen Fächern nach einem differenzierten Arbeitsplan.
- Alle LehrerInnen unterrichten auf der Grundlage des gemeinsam erstellten Konzepts zur inklusiven Schulentwicklung.
Wir arbeiten auf der Grundlage einer gemeinsamen transparenten, prozess- sowie zielorientierten Leistungsbewertung
- Alle LehrerInnen überprüfen Leistungen nach festgelegten Kriterien.
- Alle SchülerInnen kennen die von ihnen erwarteten Lernziele.